Meine Abenteuer in Amerika

  • Home
  • Kanada
  • Ecuador

Eindrücke von Quito

23. August 2018 by Sara 0 Comments

Hallo zusammen,

Die letzten vier Tage habe ich in Ecuadors Hauptstadt verbracht und einige Dinge sind mir besonders hängen geblieben, die ich mal versuche aufzulisten. Im Allgemeinen ist Quito eine faszinierende, allerdings für mich viel zu große Stadt. Leider haben organisatorische Dinge, wie Sim-Karte kaufen (die inzwischen sogar endlich funktioniert!), die Erfassung beim Auswärtigen Amt oder auch die Bestätigung der Passkopien viel Zeit in Anspruch genommen. Ich bin mir aber sicher, ich komme nochmal nach Quito, da ich noch lange nicht alles gesehen habe.

  1. Das historische Zentrum besteht hauptsächlich aus Gebäuden aus der Kolonialzeit, mit vielen Kirchen und Klöstern. Die habe ich (typisch Tourist) natürlich fotografiert, aber die „normalen“ Häuser eher weniger. Dazu muss ich auch sagen, dass wir in diesem Viertel viel Zeit verbracht haben und ich große Teile, besonders halt die ärmeren oder gefährlicheren gar nicht gesehen habe. Auffällig ist trotzdem, dass es in Quito wesentlich weniger Hochhäuser wie sonst in Großstädten gibt. Dafür viele einfache Häuser, die sich auf eine große Fläche verteilen.
    20180822_164905-1612x907.jpg
    20180821_110207-1612x907.jpg
    20180822_164734-1612x907.jpg
    20180822_163709-1612x907.jpg
    20180821_110159-1612x907.jpg
  2. Der Verkehr ist absolut chaotisch. Zwar sind die Straßen meist recht breit und gut ausgebaut, aber funktionieren tut das System trotzdem eher weniger. Ich hatte das Gefühl, Rücksicht zu nehmen fällt vielen Fahrern eher schwer, denn es wird gehupt und gedrängelt was das Zeug hält. Auch Ampeln können nicht viel ausrichten, so dass oft noch Polizisten zusätzlich an den Kreuzungen stehen.
  3. Die Polizisten sieht man wirklich überall in Quito. Und nicht nur die, die den Verkehr regeln. Kaum vorstellbar, dass es anscheinend trotzdem so viel Kriminalität gibt. Meine Wertsachen habe ich immer nah am Körper getragen und mich oft auch nicht getraut mein Handy rauszuholen, nachdem unsere Mentorin uns so oft gewarnt hat.
  4. Die Taxis machen den Großteil des Verkehrs aus. Gefühlt jedes dritte Fahrzeug ist ein Taxi. Auch die Preise sind für deutsche Verhältnisse sehr niedrig. Da würde ich auch nur Taxi fahren, statt mir das Verkehrschaos selber anzutun.
  5. Der Plaza de Independencia ist das politische und historische Zentrum von Quito und ganz Ecuador. In der Mitte des Platzes steht ein Denkmal, welche an die Unabhängigkeit Ecuadors im Jahr 1809 erinnert. Außerdem steht dort unter anderem das Haus des Präsidenten.
    PSX_20180826_212151.jpg
    PSX_20180826_212323.jpg
    PSX_20180826_212048.jpg
    PSX_20180826_212233.jpg
    PSX_20180826_212005.jpg

    Dort habe ich auch das erste Mal Schuhputzer gesehen. Ein etwas ungewöhnlicher Anblick. Sie haben am Rand des Platzes ihre Stühle aufgebaut und putzen anderen Leuten die Schuhe, welche das Ganze gleichgültig hinnahmen.

  6. El Panecillo, was auf deutsch so viel wie Brötchen bedeutet, ist ein Hügel mitten in Quito, auf dem eine Engelsfigur steht, welche die Stadt beschützen soll. Die Aussicht von dort ist unglaublich. Quito erstreckt sich über eine riesige Fläche, oft nur begrenzt durch die Berge am Horizont.
    IMG-20180822-WA0010.jpg
    PSX_20181010_153130.jpg
    IMG-20180822-WA0020.jpg
    PSX_20181010_153328.jpg
    20180821_113234-1612x907.jpg
    20180821_114007-1612x907.jpg
    20180821_112111-907x1612.jpg
    PSX_20180826_212716.jpg
  7. Straßenverkäufer haben kleine Stände oder Grills am Straßenrand aufgebaut oder ziehen durch die Straßen. Lautstark preisen sie ihre Waren an in ihrem eigenen eingeübten Singsang.
  8. Die Ecuadorianer haben ein für mich total charakteristisches Aussehen. Die dunkle Haut, die schwarzen Haare und sie sind einfach so unglaublich klein. Das gilt natürlich nicht für alle, aber wir als deutsche Freiwillige stechen da natürlich heraus und wurden immer wieder angestarrt. Was mich überrascht hat, war wie viele noch traditionelle Kleidung trugen.
  9. Das Essen ist besser als erwartet. Morgens zum Frühstück gab es im Hostel meist ein Brötchen mit Ei und Bananen. Zum Mittagessen gab es immer zuerst eine Suppe und dann häufig Reis oder Kartoffeln, Hühnchen, Kochbananen und Salat. Besonders lecker war auch immer der Obstsalat, obwohl er immer zur Hälfte aus Papayas besteht, an dessen Geschmack ich mich noch gewöhnen muss. Abends war das Essen dann meist ziemlich ähnlich.
    IMG-20180822-WA0013.jpg
    20180820_075555-1512x2016.jpg
    IMG-20180822-WA0039.jpg
  10. Karten spielen ist unsere liebste Beschäftigung, wann immer wir nichts anderes zu tun haben. Unser Mentor Lenin hat uns schon als süchtig bezeichnet, dabei hat er immer begeistert mitgespielt, nachdem wir ihm die Regeln erklärt haben.
  11. Auch Busse sind zahlreich unterwegs. Obwohl sie teilweise sehr lang sind und an die acht Reifen haben, sehen sie meistens sehr voll gequetscht aus. In Quito bin ich kein Bus gefahren, nur in mein Freiwilligenprojekt. Losgefahren sind wir Freiwilligen in unsere Projekte etwas außerhalb an einem riesigen Busterminal. Drinnen sind die Busse komfortabel und es lief am Ende sogar ein Film, auch wenn der eher schlecht und laut war. Wenn der Bus zwischendurch angehalten hat, kamen Verkäufer nach drinnen und boten Waren von Eis, über Gürtel bis zu Ladekabeln.

Gerade sitze ich in eben diesem Bus auf dem Weg nach Salinas de Guaranda und bin schon sehr aufgeregt bald das Dorf, meine Gastfamilie und das Projekt kennenzulernen. Unser Mentor Lenin meinte nämlich, ich werde hauptsächlich wie meine Vorfreiwillige mit alten Menschen zusammenarbeiten. Das kam etwas überraschend, aber mal sehen wie es wird.

P.S. Endlich hat mein Laptop mal Internet, damit ich das hier auch hochladen kann. Ich bin gut angekommen und es geht bald mit Berichten weiter!

Categories Ecuador

About Sara

See all the posts by Sara at this link.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du willst nichts mehr verpassen?

Abonniere meinen Blog via E-Mail und du bekommst immer sofort mit, wenn ich einen neuen Beitrag hochgeladen habe!

Neueste Beiträge

  • Schwerer Abschied aus Salinas
  • Daheim in Salinas
  • Krank sein und Kranken helfen
  • Vom Regenwald über die Anden bis ans Meer
  • Neues Lebensjahr, neue Arbeit

Archive

  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Januar 2018
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Impressum & Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 ~ Meine Abenteuer in Amerika ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

 

Lade Kommentare …